Drittklässler treffen den Gemeindepräsidenten
- Schule Giswil
- vor 5 Tagen
- 2 Min. Lesezeit
Kürzlich begaben sich die Drittklässler zum Gemeindehaus. Da sich die Kinder im Fach Natur Mensch Gesellschaft (NMG) aktuell gerade mit dem Dorf Giswil auseinandersetzten, passte eine Besichtigung des spannenden Gebäudes und die Begegnung mit dem Gemeindeschreiber und dem Gemeindepräsidenten perfekt.
An der Eingangstür empfing Herr Pezzuto die Kinder freundlich. Er stellte sich vor und stellte klar, dass ein Gemeindeschreiber nicht nur schreiben, sondern auch lesen muss. Zum Beispiel öffnet er jeden Tag viele Briefe und sortiert dann die Rechnungen aus. Auf leisen Sohlen schleuste Herr Pezzuto die Drittklässler durch die Gemeindekanzlei, wo gerade telefoniert wurde. Wir wissen nun, dass dort das INFO Giswil entsteht. Bei der Finanzverwaltung erklärte Frau Halter, dass es immer wieder Rechnungen gibt, die eine Gemeinde bezahlen muss und sie auch die Löhne für die Gemeindeangestellten ausbezahlt.Ein Stockwerk höher durften die Kinder den Brunnenmeister (René Egger) kennen lernen. In seinem Büro liegt gar er eine «Schatzflasche» mit dem ersten Giswiler Leitungswasser. Am Znüniraum vorbei ging die Besichtigungstour ins Büro, wo Baugenehmigungen erteilt werden. Hier erfuhren die Kinder, dass es auf die Zone ankommt, wo, wie hoch und in welcher Farbe gebaut werden darf und dass bald ein wichtiges Faustballturnier stattfindet.
Und dann durften die Kinder den Gemeindepräsidenten persönlich kennen lernen. Beat von Wyl zeigte ihnen das schöne Sitzungszimmer, in dem die 7 Gemeinderäte diskutieren und abstimmen. Er berichtete von Orten, welche zu Giswil gehören, von Projekten, welche die Gemeinde beschäftigen und von den Aufgaben, die das Amt des Gemeindepräsidenten so mitbringt. Die Kinder haben schnell gemerkt, wie viel Herr von Wyl über das Dorf weiss und dass er sehr viele Leute kennt. Schwer beeindruckt hat die Drittklässler, dass Herr von Wyl auswendig weiss, an welchem Datum Tobias’ Urgrosi Geburtstag hat und dass er ihr gratulieren geht.
Lieber Herr Pezzuto, lieber Herr von Wyl
Wir bedanken uns sehr herzlich, dass Sie sich Zeit für uns genommen haben.
Herzliche Grüsse
3. Klasse a und 3. Klasse b mit den Lehrpersonen
Text: 3. Klasse a
Bilder: 3. Klasse b